Der Kirchenvorstand informiert

Aus der letzten Kirchenvorstandssitzung am 2. April 2025  im Gemeindesaal in Königsbrück

 

[Zuvor traf sich der Kirchenvorstand als Vorstand der Louisenstiftung.]

 

Am Anfang ging es um einige anstehende Termine. Dazu gehörten der Lobpreisabend mit der Band am Sonnabend, 12. April; das Konzert eines Dresdner Kammerorchesters mit Musik des 17.-19. Jahrhunderts, die uns in den Osten Europas mitnehmen wird, am Sonntag nach Ostern (27.04., 17.00 Uhr); am 7. Mai (18.00 Uhr) ist zum dritten Mal ein Konzert in der Röhrsdorfer Kapelle mit Yiannis Brauweiler und am 10. Mai (17.00 Uhr) gibt es in der Hauptkirche den zweiten Talenteabend.

 

Wir haben uns verständigt über das erfreuliche Angebot von Karsten Hellwig, auch mit Eintritt in seinen Ruhestand weiterhin zu unseren Bibelgesprächstreffs nach Höckendorf und Königsbrück zu kommen.

 

Ab Mai gibt es eine neue Ausstellung in der Hauptkirche, die Pfarrer i. R. Matthias Franke gestaltet. Die Ausstellung hat die Wertschätzung für das jüdische Volk zum Inhalt. Lassen wir uns überraschen und anregen!

 

In Röhrsdorf am Eingang zum Friedhof wird ein neuer Schaukasten aufgestellt werden, und in Laußnitz soll es im Ort einen Schaukasten unserer Kirchgemeinde geben. Über einen geeigneten Standort wird mit dem Bürgermeister gesprochen.

 

Am 2. April gab es ein wichtiges Treffen zur Koordinierung der notwendigen Sanierung des Turms und der Treppenhäuser unserer Hauptkirche.

Ein erster Bauabschnitt wird die grundhafte Stabilisierung der Treppenhäuser sein. Erst dann, nach einer notwendigen Pause, kann am Turm außen und innen mit den erforderlichen Arbeiten begonnen werden. Voraussetzung ist, dass uns das Akquirieren von Geldern gelingt. Für die Bauvorbereitung und Baubegleitung wird ein Architektenvertrag mit dem Planungsbüro Stöhr in Klipphausen geschlossen.

 

In diesem Jahr streben wir das Auswechseln der Fenster in der Röhrsdorfer Kapelle an. Ebenso sollen die Türen malermäßig erneuert werden. Das schöne runde Farbglasfenster über dem Altar mit der Taube, die den Heiligen Geist darstellt, erhält eine Schutzverblechung.

 

Für den Friedhof in Höckendorf wird eine neue Friedhofsgebührenordnung erarbeitet. Dazu gab es einen Vororttermin mit einem Mitarbeiter des Regionalkirchenamtes Dresden.