Der Kirchenvorstand informiert

Aus der letzten Kirchenvorstandssitzung am 10. Juni 2025 in der Pfarrscheune in Höckendorf

 

Der Kirchenvorstand kann sich vorstellen, dass es im kommenden Jahr in den Sommerferien zusammen mit der "Deutschen Zeltmission" eine Woche lang ein Camp für 6- bis 12jährige Kinder gibt. Angedacht ist als Veranstaltungsort die Stenzer Grundschule. Für die Mitarbeiter, die mit anreisen, werden Privatquartiere gebraucht.

 

Unser Gemeindechor sucht nach Mitsängern. Es gibt seit einiger Zeit auch einen Singtreff in unserer Gemeinde, der sich einmal monatlich trifft.

 

Ab August werden der monatliche Bibelgesprächstreff in Königsbrück und in Höckendorf, die beiden monatlichen Bibelstunden, durch den früheren Gemeinschaftspastor Karsten Hellwig auch nach dessen Eintritt in den Ruhestand für uns fortgesetzt.

 

Am 16. und 17. August bekommt unsere Kirchgemeinde Besuch aus Nordafrika.

Sabine Brückner mit ihrer Begleitung wird bei uns sein und uns Einblicke in ihre Arbeit unter Studenten geben und mit ihrem Leben ihren Glauben an Jesus bezeugen. Auf Nachfrage ist der über sie erschienene Zeitschriftenartikel „Mit dem Rollstuhl durch die Wüste“ erhältlich (siehe auch hier auf der Homepage).

 

Röhrsdorf bekommt am Friedhof einen neuen Kirchgemeinde-Schaukasten und Laußnitz bekommt einen weiteren Schaukasten in der Ortsmitte.

 

Junge Erwachsene bekommen in unserem Kirchenbezirk als junge Christen durch die Gründung von LICHTERNETZ Impulse und kommen miteinander in Verbindung. Pierre Scherwing hat mit einem Team diese wichtige Arbeit ins Leben gerufen. Seine Stelle soll erhalten bleiben und bedarf der finanziellen Unterstützung.

 

In den kommenden Wochen werden die Fenster in der Kapelle in Röhrsdorf ausgewechselt und die Türen aufgearbeitet. Das farbige Rundfenster über dem Altar erhält eine Schutzverblechung. Wir wünschen, dass wir nach Abschluss der Arbeiten am 7. September einen Erntedankgottesdienst feiern können.

 

An der "Kleinen Pfarre" in Höckendorf konnten die alten Türen und Fenster durch neue ersetzt werden. Allen Spendern wird herzlich gedankt.

Wir beschließen, dass die Glocken der Höckendorfer Kirche in Zukunft auch dank einer Fernbedienung geläutet werden können.

 

Für den Turm der Hauptkirche und die beiden Treppenhäuser wird für das kommende Jahr die Fundamentsanierung angestrebt. Ein Bauantrag wird gestellt. Dann nach einer zweijährigen Pause soll die Sanierung des kompletten Turmes in Angriff genommen werden.

 

Mit dem 31. Juli endet leider der Dienst von Silke von Malotki in den Pfarrämtern Königsbrück und Schwepnitz. Die Stelle wurde ausgeschrieben und wird baldmöglichst wieder besetzt. Es gab mehrere Bewerbungen. Ein Gremium des Verbundausschusses hat die Bewerbungsgespräche geführt.

 

Ab Juli tritt die neue Friedhofsgebührenordnung für unseren Höckendorfer Friedhof in Kraft.

 

In unserer evangelischen Landeskirche ist unter dem Namen „Kirche im Wandel“ auf allen Ebenen ein Prozess angeschoben worden.